
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Radio: SWR1 Baden-Württemberg
Categoria: Scienza e Medicina
-
5268- Warum schrumpfen wir im Alter?Mon, 15 Aug 2022
-
5267- Was unterscheidet Winter- und Sommer-Bettdecken?Fri, 12 Aug 2022
-
5266- Wie viel Geld kostet die Raumfahrt?Mon, 4 Nov 2019
-
5265- Was passiert, wenn ein Badesee umkippt – ist das gefährlich?Tue, 9 Aug 2022
-
5264- Warum hören viele nicht, dass sie falsch singen?Sat, 6 Aug 2022
Mostra più episodi
5
Altri podcast di scienza e medicina
-
radioWissen
-
SWR2 Wissen
-
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
-
IQ - Wissenschaft und Forschung
-
Forschung aktuell - Deutschlandfunk
-
Sternengeschichten
-
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
-
stern Crime - Spurensuche
-
His2Go - Geschichte Podcast
-
Wissen
-
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
-
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr